Das Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC) (deutsch: Programm zur Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen) ist ein internationales Waldzertifizierungssystem.
Es ist die weltweit größte unabhängige Organisation zur Sicherstellung und kontinuierlichen Verbesserung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung unter Gewährleistung ökologischer, sozialer und ökonomischer Standards. Es ist ein transparentes und unabhängiges Kontrollsystem zur Überprüfung der nachhaltigen Waldwirtschaft auf der Basis nationaler Standards.
Was bedeutet "Chain-of-Custody" Zertifizierung?
Zertifizierte Wälder bilden den Ausgangspunkt der Produktkette. Jedes Unternehmen in dieser Kette muss ein Chain-of-Custody-Zertifikat (CoC-Zertifikat) besitzen, anhand dessen der Weg des Holzes vom Wald bis hin zum Endprodukt zurückverfolgt werden kann. Bei jedem Glied der Produktkette bedarf es eines Belegs darüber, dass nur solches bzw. so viel Holz mit PEFC-Siegel weitergegeben wurde, wie nachweislich in den Produktionsprozess eingespeist wurde.
PEFC ermöglicht die Zertifizierung des gesamten Warenflusses in einem Unternehmen sowie einzelner Produkte.
(Quelle: Vom Wald zum Produkt, PEFC Deutschland e.V.)